Fassmaler

Der Maler Gioacchino Toma beim Fassen einer Statue des Erzengels Michael, 19. Jh.
Maler beim Fassen einer Skulptur (Sigmund Eggert: Die Kunst auf dem Lande, um 1880)

Ein Fassmaler (alter Ausdruck Staffiermaler) ist die Bezeichnung für einen Handwerker, der die Fassung, das heißt die Bemalung und Vergoldung von Holzplastiken vornimmt und den Schnitzarbeiten damit erst ihr endgültiges Aussehen verleiht. Im 18. Jahrhundert war auch im deutschen Raum die französische Bezeichnung Peintre-doreur („Maler-Vergolder“) üblich.


Fassmaler

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne