Feirefiz

Der Zweikampf zwischen Parzival (r.) und Feirefiz. Cod. Pal. germ. 339, XV. Buch, Blatt 540v. Illustrierte Handschrift aus der Werkstatt von Diebold Lauber, um 1443–1446: Der Illustrator zeigt Feirefiz als "Mohren" mit Bart, Turban und einer exotischen Rüstung, aber ohne die namensgebende "Sprenkelung".

Feirefiz (Varianten Feirafiz, Ferafiz, Firafiz[1]) ist eine Figur aus dem Parzival-Roman Wolframs von Eschenbach. Er ist Parzivals Halbbruder, der aus der ersten Ehe von Parzivals Vater Gahmuret mit der Mohrenkönigin Belakane hervorgegangen ist. Seine Geburt wird im ersten Buch, das die Vorgeschichte des Protagonisten enthält, erzählt.

  1. Werner Schröder, Die Namen Im 'Parzival' Und Im 'Titurel' Wolframs Von Eschenbach, de Gruyter, 1982, S. 32.

Feirefiz

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne