Fernando Redondo | ||
![]() Fernando Redondo (2019)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Fernando Carlos Redondo Neri | |
Geburtstag | 6. Juni 1969 | |
Geburtsort | Adrogué, Argentinien | |
Größe | 186 cm | |
Position | Defensives Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1979–1985 | Argentinos Juniors | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1985–1990 | Argentinos Juniors | 75 (1) |
1990–1994 | CD Teneriffa | 103 (8) |
1994–2000 | Real Madrid | 165 (4) |
2000–2004 | AC Mailand | 16 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1992–1999 | Argentinien | 29 (1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Fernando Carlos Redondo Neri (* 6. Juni 1969 in Adrogué, Provinz Buenos Aires, Argentinien)[1] ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler. Der defensive Mittelfeldspieler mit Spielmacherqualitäten spielte ein ganzes Jahrzehnt in Spaniens Primera División für CD Teneriffa und Real Madrid, bevor er seine Karriere in der italienischen Serie A beim AC Mailand beendete. Mit Real und Milan holte er drei Meisterschaften und gewann zwischen 1998 und 2003 insgesamt dreimal die UEFA Champions League. In den 1990er Jahren war Redondo Mitglied der Argentinischen Fußballnationalmannschaft und vertrat sein Land bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA. Zuvor gewann er mit der „Albiceleste“ den König-Fahd-Pokal 1992 in Saudi-Arabien und die Copa América 1993 in Ecuador.[2]