Filstalbahn

Stuttgart Hbf–Ulm Hbf
Filstalbahn in Esslingen am Neckar
Filstalbahn in Esslingen am Neckar
Streckennummer (DB):4700 (Stuttgart–Neu-Ulm, Ferngleise)
4701 (Stuttgart–Plochingen, Vorortgleise)
Kursbuchstrecke (DB):750 (Stuttgart–Ulm)
790.1 (Herrenberg–Kirchheim (Teck))
320 (1946)
325 (Stuttgart Hbf – Plochingen 1946)
323
324 (Stuttgart Hbf – Stuttgart-Bad Cannstatt 1946)
326c (Stuttgart-Untertürkheim Pbf – Esslingen (Neckar) 1946)
325g (Göppingen – Süßen 1946)
Streckenlänge:93,026 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 22,5 
Streckengeschwindigkeit:160 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
Zweigleisigkeit:(durchgehend)
0,136 0,139 Stuttgart Hbf 247 m
StreckeAbzweig geradeaus und von links
von Filderstadt
StreckeBlockstelle
0,800 0,000 Stuttgart Hbf Em Wolframstraße (Bft)
StreckeAbzweig geradeaus und nach links
nach Bietigheim-Bissingen (Vorortgleise)
Abzweig geradeaus und nach linksKreuzung geradeaus unten
nach Horb
Abzweig geradeaus und nach linksKreuzung geradeaus unten
nach Bretten (Ferngleise)
Abzweig geradeaus und von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
1,900 1,900 Stuttgart Hbf Gw Rosenstein (Bft)
TunnelTunnel
2,300 Rosensteintunnel (331 m)
Brücke über WasserlaufBrücke über Wasserlauf
Neckar, Rosensteinbrücke (244 m)
Abzweig geradeaus und ehemals von linksStrecke
von Stuttgart Hbf (Tunnel Bad Cannstatt) (im Bau)
StreckeAbzweig geradeaus und ehemals von links
von Stuttgart Mittnachtstraße (im Bau)
BahnhofBahnhof mit S-Bahn-Halt
3,419 3,413 Stuttgart-Bad Cannstatt 222 m
Abzweig geradeaus und nach linksAbzweig geradeaus und nach links
nach Nördlingen
StreckeKreuzung geradeaus oben
Stuttgart-Bad-Cannstatt–Stuttgart-Untertürkheim
StreckeS-Bahnhof
5,575 00,000 Stuttgart Neckarpark
StreckeAbzweig geradeaus und von rechts
von Stuttgart-Untertürkheim Gl 526-528
Strecke nach halblinksStrecke nach halbrechts
Strecke von halblinksAbzweig von halblinks und von halbrechts
von Kornwestheim
S-Bahn-HaltStrecke
7,092 00,000 Stuttgart-Untertürkheim Hp
StreckeBahnhof
6,933 Stuttgart-Untertürkheim Pbf (Bft) 229 m
Kreuzung geradeaus obenAbzweig geradeaus und nach rechts
nach Stuttgart Hafen
Kreuzung mit Tunnelstrecke (Querstrecke außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
von Stuttgart Hbf (im Bau)
S-BahnhofDienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
9,338 09,338 Stuttgart-Obertürkheim * 229 m
S-Bahn-HaltBlockstelle
11,094 11,094 Esslingen-Mettingen * 236 m
Bahnhof mit S-Bahn-HaltBahnhof
13,211 13,211 Esslingen (Neckar) 236 m
S-Bahn-HaltBlockstelle
15,429 15,429 Oberesslingen * 242 m
S-Bahn-HaltBlockstelle
17,936 17,932 Esslingen-Zell * 248 m
S-Bahn-HaltBlockstelle
19,762 19,768 Altbach * 249 m
StreckeKilometer-Wechsel
22,228
22,944
Strecke nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
22,197 22,947 Plochingen 253 m
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Immendingen
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
von Wernau
ehemalige Blockstelle
Abzweigstelle Schnaitwald
Bahnhof
27,2+163 Reichenbach (Fils) 263 m
Kilometer-Wechsel
27,2+203,1
27,300+34,2
Bahnhof
31,994 Ebersbach (Fils) 278 m
Bahnhof
36,622 Uhingen 295 m
Haltepunkt / Haltestelle
39,075 Faurndau 306 m
Abzweig geradeaus und ehemals von links
von Schwäbisch Gmünd
Bahnhof
42,082 Göppingen 315 m
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
nach Boll
Bahnhof
46,110 Eislingen (Fils) 336 m
Haltepunkt / Haltestelle
48,587 Salach 351 m
Bahnhof
50,406 Süßen 354 m
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
nach Weißenstein
Haltepunkt / Haltestelle
53,662 Gingen (Fils) 394 m
Überleitstelle / Spurwechsel
54,078 Gingen Süd (Üst)
Haltepunkt / Haltestelle
56,295 Kuchen 420 m
Bahnhof
57,974 Geislingen West 436 m
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
nach Eybtal
Kreuzung geradeaus oben (Querstrecke außer Betrieb)
Helfenstein–Eybtal
Abzweig geradeaus und ehemals von links
von Eybtal
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
von Wiesensteig
Bahnhof
61,297 Geislingen (Steige) 469 m
Strecke
Geislinger Steige
ehemalige Blockstelle
64,240 Knoll (Bk)[1] 529 m
Bahnhof
67,003 Amstetten (Württ) 581 m
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Laichingen
Abzweig geradeaus und nach links
nach Gerstetten
Haltepunkt / Haltestelle
70,910 Urspring 570 m
ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
71,600 Urspring Gbf
Haltepunkt / Haltestelle
72,851 Lonsee 562 m
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
75,951 Westerstetten (PV bis 2005)
Haltepunkt / Haltestelle
76,659 Westerstetten Hp (Bft; seit 2005) 555 m
Bahnhof
81,993 Beimerstetten 591 m
Strecke von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
Betriebs-/Güterbahnhof StreckenendeStrecke
Ulm Ubf (Bft)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
85,500 Jungingen (Württ) (bis 1973) 583 m
Überleitstelle / Spurwechsel
89,332 Ulm-Örlingen
Abzweig geradeaus und von links
von Aalen
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
92,900 Ulm Hbf Em Nord (Bft)
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Sigmaringen
Abzweig geradeaus und von rechts
von Wendlingen
Abzweig geradeaus und von rechts
von Sigmaringen
Bahnhof
93,975 Ulm Hbf 478 m
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Friedrichshafen
Strecke
nach Augsburg

Quellen: [2][3]

Die Filstalbahn – historisch auch Württembergische Ostbahn oder Filsbahn genannt – ist die Eisenbahnstrecke von Stuttgart über Plochingen und Göppingen nach Ulm. Sie verläuft von Plochingen bis Geislingen an der Steige im Filstal.

Die Strecke ist Teil des Kernnetzes der Transeuropäischen Verkehrsnetze.[4]

  1. Geislinger Steige um 1900 am Block Knoll. In: Deutsche Digitale Bibliothek. Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 29. April 2019, abgerufen am 13. Oktober 2022.
  2. DB Netze – Infrastrukturregister
  3. Eisenbahnatlas Deutschland. 9. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2014, ISBN 978-3-89494-145-1.
  4. Verordnung (EU) Nr. 1315/2013 über Leitlinien der Union für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes und zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 661/2010/EU, S. 49.

Filstalbahn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne