Finsterwalde

Wappen Deutschlandkarte
Finsterwalde
Deutschlandkarte, Position der Stadt Finsterwalde hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 38′ N, 13° 43′ OKoordinaten: 51° 38′ N, 13° 43′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Elbe-Elster
Höhe: 108 m ü. NHN
Fläche: 77,52 km2
Einwohner: 15.864 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 205 Einwohner je km2
Postleitzahl: 03238
Vorwahl: 03531
Kfz-Kennzeichen: EE, FI, LIB
Gemeindeschlüssel: 12 0 62 140
Stadtgliederung: 3 Stadtteile und 2 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Schloßstraße 7/8
03238 Finsterwalde
Website: www.finsterwalde.de
Bürgermeister: Jörg Gampe (parteilos)
Lage der Stadt Finsterwalde im Landkreis Elbe-Elster
KarteBad LiebenwerdaCrinitzDoberlug-KirchhainElsterwerdaFalkenbergFichtwaldFinsterwaldeGorden-StaupitzGroßthiemigGrödenHeidelandHerzbergHirschfeldHohenbuckoHohenleipischKremitzaueLebusaLichterfeld-SchacksdorfMassen-NiederlausitzMerzdorfMühlberg/ElbePlessaRöderlandRückersdorfSallgastSchildaSchliebenSchönbornSchönewaldeSchradenSonnewaldeTröbitzUebigau-WahrenbrückBrandenburg
Karte
Markt

Finsterwalde (niedersorbisch Grabin) ist eine Stadt im südlichen Brandenburg und der einwohnerreichste Ort im Landkreis Elbe-Elster. Sie war von 1952 bis 1993 Sitz des Kreises bzw. Landkreises Finsterwalde.

Der Schlager des späten 19. Jahrhunderts „Wir sind die Sänger von Finsterwalde“ und das nach diesem Titel benannte Finsterwalder Sängerfest machten die Stadt auch überregional bekannt. Im amtlichen Schriftverkehr darf daher seit 2009 auch die Zusatzbezeichnung „Sängerstadt“ verwendet werden.[2] Seit dem 16. Mai 2013 führt die Stadt mit Genehmigung des Innenministeriums Brandenburg offiziell diese Zusatzbezeichnung, auch auf den Ortseingangsschildern.[3] Die Finsterwalder Sangestradition wurde im März 2024 in das Immaterielle Kulturerbe Deutschlands aufgenommen.[4]

Die Stadt entwickelte sich zu einem Zentrum des Maschinen- und Anlagenbaus und wird in Brandenburg als Mittelzentrum eingestuft.

  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2023 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Hauptsatzung.
  3. Verleihungen von Zusatzbezeichnungen zum Gemeindenamen 2013 (Memento vom 10. Januar 2014 im Internet Archive); Mitteilung des Innenministeriums Brandenburg, PDF, abgerufen am 10. Mai 2024
  4. Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission. Abgerufen am 15. März 2024.

Finsterwalde

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne