Fischbandwurm | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fischbandwurm (Diphyllobothrium latum; früher Dibothriocephalus latus), Ausschnitt aus der Proglottidenkette | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Diphyllobothrium latum | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Der Fischbandwurm oder Grubenkopf (Diphyllobothrium latum) gehört zu den Bandwürmern. Er parasitiert vor allem im Haushund, sehr selten auch in der Hauskatze und im Menschen. Die Erkrankung wird als Diphyllobothriasis bezeichnet.
Als erster Zwischenwirt dienen Ruderfußkrebse, hauptsächlich der Gattungen Cyclops und Diaptomus. Den zweiten Zwischenwirt stellen vor allem Karpfenfische oder andere sich von Plankton ernährende Fische. Oft sind auch Hechte als paratenischer Wirt beteiligt.