Fliegerhorst Goslar | |||
---|---|---|---|
Land | Deutschland | ||
Heute | z. T. ungenutzt, z. T. zivil genutzt | ||
Gemeinde | Goslar | ||
Koordinaten: | 51° 55′ 56″ N, 10° 26′ 5″ O | ||
Eröffnet | 1926 | ||
Alte Kasernennamen | |||
1926–1936 | Goslarer Flughafen | ||
Ehemals stationierte Truppenteile | |||
Fallschirmjägerregiment 3 der 1. Fallschirmjäger-Division Luftlandegeschwader 1, Transportgeschwader 3 Wettererkundungsstaffel (Westa) 26 Aufklärungsgruppen F 27, F 122 italienischen Transportgruppen „Terraciano“ und „Trabuchi“ Detachement Electronique 33, später Escadron Electronique Sol 33/351 Fernmelderegiment 33 Luftwaffenausbildungsregiment 3 (LAR 3), später auch LAR 5 bzw. 1 |
|||
Lage des Fliegerhorstes Goslar in Niedersachsen |
Das Gelände des zivilen Flughafens und späteren Fliegerhorstes Goslar liegt am nördlichen Stadtrand der niedersächsischen Stadt Goslar.