Florian Malzacher

Florian Malzacher (* 2. Juli 1970) ist ein deutscher Kurator für zeitgenössische performative Künste, Autor, Dramaturg und ehemaliger Theaterkritiker (u. a. für Theater heute, Frankfurter Rundschau, taz). Er war Mitbegründer der von 1999 bis 2007 der in Frankfurt am Main beheimateten Kuratorengruppe Unfriendly Takeover. Von 2013 bis 2017 leitete er das Theaterfestival Impulse, davor war er von 2006 bis 2012 Leitender Dramaturg/Kurator des interdisziplinären Festivals Steirischer Herbst. Er ist Verfasser bzw. Herausgeber zahlreicher Bücher über wegweisende internationale Theatergruppen wie Forced Entertainment („Not Even a Game Anymore“)[1] und Rimini Protokoll („Experten des Alltags“)[2], aktuelle Diskurse des zeitgenössischen politischen Theaters („Not just a Mirror“) und Strategien des künstlerischen und politischen Aktivismus („Truth is Concrete“).[3] Als Dramaturg arbeitet(e) er zudem mit Künstlern wie Rimini Protokoll, Lola Arias, Mariano Pensotti, Nature Theater of Oklahoma und Tania Bruguera.

  1. Karin Cerny: „Not Even a Game Anymore“. Das Theater von Forced Entertainment – The Theatre of Forced... Buch-Rezension. In: falter.at. Abgerufen am 15. Juni 2017.
  2. Experten des Alltags: das Theater von Rimini Protokoll. Alexander Verlag, 2007, ISBN 978-3-89581-181-4.
  3. Florian Malzacher: Truth is Concrete. In: ArtsInitiative.Columbia.edu. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 15. Juni 2017 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/artsinitiative.columbia.edu (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

Florian Malzacher

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne