Flughafen Ko Samui ท่าอากาศยานนานาชาติสมุย | |
---|---|
![]() | |
Das Abflug-Terminal des Flughafens | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | VTSM |
IATA-Code | USM |
Koordinaten | 9° 33′ 4″ N, 100° 3′ 54″ O |
Höhe über MSL | 20 m (66 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 4 km nordöstlich von Ban Chaweng |
Basisdaten | |
Eröffnung | April 1989 |
Betreiber | Bangkok Airways |
Passagiere | 2.051.289(2015) |
Luftfracht | 436.639 kg(2009) |
Flug- bewegungen |
19,467 Flüge(2015) |
Start- und Landebahn | |
Richtung 17/35 | 2060 m × 45 m Asphalt |
Der Flughafen Ko Samui (thailändisch ท่าอากาศยานนานาชาติสมุย, englisch Samui International Airport, IATA-Code: USM, ICAO-Code: VTSM) ist ein kleiner, von 1982 bis 1989 gebauter thailändischer Flughafen. Es ist der einzige Flughafen der Insel Ko Samui. Er wird von der Gesellschaft Bangkok Airways angeflogen, die den Flughafen auch selbst betreibt. Nach langen Verhandlungen wird Ko Samui auch von Thai Airways angeflogen.[1]
Der Flughafen verfügt über getrennte Terminals für Inlands- und Auslandsflüge, welche etwa 50 Meter trennt, sowie ein Gebäude für den Check-in und die Gepäckausgabe. Die Gebäude sind fast ausschließlich offen gestaltet. Anstelle von Wänden und Fenster trennen hier künstlich angelegte Teiche die einzelnen Bereiche. Die Innenbereiche umfassen den Geschenkeladen, das Ticketbüro, die Toiletten und den VIP-Loungebereich.