Aéroport de Sion Flughafen Sitten | ||
---|---|---|
![]() | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LSGS / LSMS | |
IATA-Code | SIR | |
Koordinaten | 46° 13′ 9″ N, 7° 19′ 37″ O | |
Höhe über MSL | 482 m (1.582 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 3 km von Sion | |
Strasse | Autobahn A9 | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | Juni 1935[1] | |
Betreiber | Aéroport de Sion | |
Terminals | 1 | |
Passagiere | 35'929 (2022)[2] | |
Flug- bewegungen |
43'586 (2022)[2] | |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
2600 pro Tag (2007) | |
Beschäftigte | 39 | |
Start- und Landebahnen | ||
07/25 | 2000 m × 40 m Asphalt | |
07/25 GRASS | 660 m × 30 m Gras | |
Webseite | ||
sionaeroport.ch |
Der Flughafen Sitten (französisch Aéroport de Sion, IATA-Code: SIR, ICAO-Code: LSGS) ist ein Regionalflughafen und ehemaliger Reduitflugplatz der Schweizer Luftwaffe in Sitten (Schweiz). Die wichtigste Fluggesellschaft am Flughafen ist die schweizerische Air-Glaciers. Sie ist im Kanton Wallis neben Air Zermatt auch für die Luftrettung zuständig. Daneben bieten mehrere Anbieter touristische Alpenrundflüge mit Kleinflugzeugen oder Helikoptern an.[3] Ein Grossteil der Flüge sind nicht kommerzieller Art, etwa die von Flugschulen. Auf dem Flughafen können maximal eine Boeing 737 oder ein Airbus A320 (von der Grösse des Flugzeuges her) landen und zu einem Zeitpunkt abgefertigt werden.