Forschungsreaktor Diorit

Forschungsreaktor Diorit
Flugaufnahme Forschungsreaktor Diorit (23. Mai 1960)

Flugaufnahme Forschungsreaktor Diorit (23. Mai 1960)

Lage
Forschungsreaktor Diorit (Schweiz)
Forschungsreaktor Diorit (Schweiz)
Koordinaten 659438 / 265619Koordinaten: 47° 32′ 19″ N, 8° 13′ 41″ O; CH1903: 659438 / 265619
Höhe 335 m ü. M.
Land Schweiz Schweiz
Daten
Eigentümer Paul Scherrer Institut
Betreiber Paul Scherrer Institut
Baubeginn 1. Januar 1957
Inbetriebnahme 10. Oktober 1960
Abschaltung 7. Juli 1977
Reaktortyp Schwerwasserreaktor
Thermische Leistung 30 MW
Neutronenfluss 4.0 × 1013 n/(cm2 s)
Stand 2. Februar 2009

Diorit war der Name eines Forschungsreaktors des Eidgenössischen Instituts für Reaktorforschung (EIR) in Würenlingen (Kanton Aargau, Schweiz).

Dieser Kernreaktor wurde vom EIR von 1960 bis 1977 betrieben. Der Moderator war Schweres Wasser (D2O). Darüber hinaus wurde das Schwere Wasser als Kühlmittel genutzt.[1] Der ursprüngliche 1960 in Betrieb genommene Reaktor hatte dabei eine thermische Leistung von 20 MW.[2] Als Brennstoff kam im Forschungsreaktor zunächst Natururan, später angereichertes Uran zum Einsatz, wobei die 2 Meter langen aluminiumumhüllten und nickelummantelten Brennelemente von der kanadischen Firma AMF Atomics Canada Ltd. hergestellt wurden.[3]

  1. Conrad H. 1972: Strahlenschutzprobleme beim Umbau des Schwerwasser-Reaktors Diorit. Kernforschungszentrum Karlsruhe KFK 1638 Tagung vom 17.-19. Mai 1972 in Karlsruhe: Strahlenschutz am Arbeitsplatz S. 79–87. (PDF).
  2. Cole T.E. & Weinberg A.M. 1962: Technology of research reactors. Annu. Rev. Nucl. Sci. 12:221-242 (Online).
  3. Mityaev Yu. 1964: Montreal power reactor conference. Translated Atomnaya Energiya, Band 16, No. 3, S. 272–273. March, 1964 (doi:10.1007/BF01122987).

Forschungsreaktor Diorit

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne