Frankenburger Redlbach

Frankenburger Redlbach
Redlbach (amtlich); Edter Bach (Oberlauf)

Daten
Gewässerkennzahl AT: 2-122-152-072-028
Lage Hausruckviertel, Oberösterreich, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Vöckla → Ager → Traun → Donau → Schwarzes Meer
Quelle am Hengstberg im Hausrucks
48° 6′ 24″ N, 13° 27′ 16″ O
Quellhöhe um 633 m ü. A.[1]
Mündung bei Redl in die VöcklaKoordinaten: 48° 1′ 23,79″ N, 13° 30′ 25,4″ O
48° 1′ 23,79″ N, 13° 30′ 25,4″ O
Mündungshöhe 470 m ü. A.[1]
Höhenunterschied 163 m
Sohlgefälle 13 ‰
Länge 12,7 km[1][2]
Einzugsgebiet 58,7 km²[3]
Abfluss am Pegel Redl[4]
AEo: 58,1 km²
Lage: 570 m oberhalb der Mündung
NNQ (03.08.1999)
MNQ 1976–2010
MQ 1976–2010
Mq 1976–2010
MHQ 1976–2010
HHQ (06.08.1985)
160 l/s
350 l/s
1,2 m³/s
20,7 l/(s km²)
40 m³/s
129 m³/s
Gemeinden Waldzell, Redleiten, Frankenburg, Vöcklamarkt
amtliche Koordinate; Edter Bach hat den HZB-Code 2-122-152-072-028-001

Der Redlbach[5], auch Frankenburger Redlbach[1] oder Frankenburger Redl[4], ist ein größerer Bach mit einer Länge von etwa 13 Kilometern im Hausruckviertel in Oberösterreich.

  1. a b c d Angabe nach DORIS → Thema Wasser & Geologie, Layer Gewässer (entsprechend die HZB-Nummern und die Detaileinzugsgebiete).
  2. Luftlinie etwa 10 km
  3. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete: Donaugebiet vom Inn bis zur Enns. Beiträge zur Hydrographie Österreichs, Heft Nr. 58, Wien 2002, S. 60 (PDF; 737 kB)
  4. a b Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Hydrographisches Jahrbuch von Österreich 2010. 118. Band. Wien 2012, S. OG 176 (info.bmlrt.gv.at [PDF; 12,6 MB])
  5. Österreichische Karte 1:50.000

Frankenburger Redlbach

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne