Frankfurter Landwehr

Stadtgebiet und Landwehr, zwischen 1712 und 1714
(Kupferstich von Johann Baptist Homann, Gebietsgrenzen korrigiert nach Friedrich Bothe)
Die Frankfurter Landwehr um 1800. Karte von Eduard Pelissier, 1905

Die Frankfurter Landwehr war ein Teil der Frankfurter Stadtbefestigung, mit dem die Reichsstadt Frankfurt am Main ihre Landgemarkung schützte. Mit dem Bau der Landwehr wurde Ende des 14. Jahrhunderts begonnen. Ihre größte Bedeutung erlangte sie im 15. und 16. Jahrhundert. Ab Ende des 18. Jahrhunderts begann der allmähliche Abbau und Verfall der Anlagen. Einzelne Überreste, vor allem die Warten, sind noch heute im Stadtbild erhalten.


Frankfurter Landwehr

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne