Frederikssund Kommune

Dänemark Frederikssund Kommune
Wappen von Frederikssund Kommune Lage von Frederikssund Kommune in Dänemark
Basisdaten
Staat: Dänemark
Region: Hovedstaden
Landesteil: Nordsjælland
Gebildet: 2007
ehem. Kommunen:
(bis Ende 2006)
Frederikssund Kommune
Jægerspris Kommune
Slangerup Kommune
Skibby Kommune
Amt (bis Ende 2006): Frederiksborg Amt
Harden:
(bis März 1970)
Horns Herred
Lynge-Frederiksborg Herred
Einwohner: 46.117 (2023[1])
Fläche: 247,10 km² (2014[2])
Bevölkerungsdichte: 187 Einwohner je km²
Kommunenummer: 250
Sitz der Verwaltung: Frederikssund
Anschrift: Torvet 2
3600 Frederikssund
Bürgermeister: John Schmidt Andersen[3]
(Socialdemokraterne)
Website: www.frederikssund.dk
Partnerstädte: Norwegen Aurskog-Høland
Spanien Catoira
Polen Kowary
Schweden Kumla
Vereinigtes Konigreich Ramsgate
Finnland Sipoo
Frederikssund Kirke
Rathaus von Frederikssund

Frederikssund Kommune [fʀɛðəʀegˈsonʔ] ist eine dänische Kommune am Roskilde-Fjord auf der Insel Sjælland in der Region Hovedstaden.

Durch die Kommunalreform wurden am 1. Januar 2007 die Kommunen Jægerspris, Slangerup und Skibby in die „alte“ Frederikssund Kommune (alle im Frederiksborg Amt) eingemeindet. Die heutige Kommune erstreckt sich damit über eine Fläche von 247,10 km²[2] und hat 46.117 Einwohner (Stand 1. Januar 2023[1]).

Die Kommune Frederikssund ist durch den Fjord und die eiszeitliche Moränenlandschaft geprägt. Der Sitz der Verwaltung ist in der Stadt Frederikssund.

  1. a b Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).
  2. a b Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  3. danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Frederikssund (dänisch), abgerufen am 16. April 2020

Frederikssund Kommune

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne