Freie-Partie-Weltmeisterschaft | |
---|---|
UMB (Aktuelles Logo) | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltmeisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Verband/Ausrichter: | UIFAB / UMB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | wechselnd |
Spielzeit: | 1928–1969 |
Akt. Titelträger: | Raymond Ceulemans |
Rekorde | |
Meisten Siege: 3 | |
Edmond Soussa (1928–1930) Juan Butrón (1932, 1936–37) Jean Albert (1934–35, 1938) | |
Bester GD: 375,00 | |
Henk Scholte 1965, Antwerpen, Belgien | |
Bester ED: 500,00 | |
Edmond Soussa 1931, Vichy, Frankreich (danach noch 25 weitere Spieler) | |
Höchstserie (HS): 2.500 | |
Henk Scholte 1965, Antwerpen, Belgien | |
Positionskarte | |
Die Freie-Partie-Weltmeisterschaft wurde zwischen 1928 und 1969 in der Karambolagevariante Freie Partie insgesamt 17 Mal, an 15 Orten, in sechs Ländern ausgetragen. Ausgerichtet wurde sie erst von der UIFAB und ab 1965 vom Karambolage-Weltverband UMB (Union Mondiale de Billard).