Freie Arbeiter*innen-Union (FAU) | |
---|---|
Rechtsform | Gewerkschaft |
Gründung | 1977 |
Sitz | Krefeld[1] |
Vorläufer | Freie Arbeiter-Union Deutschlands |
Motto | Mehr als nur Gewerkschaft |
Methode | direkte Aktion |
Aktionsraum | Deutschland und Schweiz |
Mitglieder | 1.600 (Stand: 2023)[2] |
Website | www.fau.org |
Die Freie Arbeiter*innen-Union (FAU), ursprünglich Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union, ist eine anarchosyndikalistische Gewerkschaftsföderation, bestehend aus lokalen Einzel- und Branchengewerkschaften. Sie wurde 1977 gegründet. Die Gewerkschaften der FAU stehen Beschäftigten aller Branchen offen. Sie ist Mitglied in der Internationalen Konföderation der Arbeit (IKA).
Ab Mitte der 2010er Jahre wurden Gewerkschaften der FAU unter anderem durch Arbeitskonflikte migrantischer Arbeiter und Auseinandersetzungen in der Lieferdienstbranche bekannt.