Friedrich von Wick (Jurist)

Wappen derer von Wick (Schwarz/Weiß)

Friedrich von Wick (* 5. Juli 1802 in Mierendorf[1]; † 5. Mai 1875 in Bützow[2]) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Regierungsrat in Mecklenburg, der als Pionier in der Reform des Strafrechts und der Gefängnisverwaltung gilt. Sein Lebenswerk war die Gründung der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Landesstrafanstalt in Bützow-Dreibergen. Er gehörte zu der mecklenburgischen Linie des 1764 durch die Kaiserin-Königin Maria Theresia nobilitierten Adelsgeschlechts Wick.[3]

  1. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Spoitgendorf, Taufen, Heiraten U Tote 1756-1826. 5. Juli 1802.
  2. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bützow, Taufen, Heiraten U Tote 1852-1875, Nr. 45. 5. Mai 1875.
  3. Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/AVA Adel HAA AR 1076.30 Wick, Carl Rudolf, Hauptmann im Infanterieregiment Harsch, Johann Joachim, mecklenburg-schwerinscher Hofrat, Adelsstand, 1764.10.01

Friedrich von Wick (Jurist)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne