Furchetta | ||
---|---|---|
Doppelgipfel der Furchetta (links Große, rechts Kleine Furchetta) vom Aufstieg zum Sass Rigais aus gesehen. Links der oberste Teil der Nordwand. | ||
Höhe | 3025 m s.l.m. | |
Lage | Südtirol, Italien | |
Gebirge | Geislergruppe, Dolomiten, Alpen | |
Dominanz | 10 km → Langkofel | |
Schartenhöhe | 904 m ↓ Grödner Joch | |
Koordinaten | 46° 36′ 45″ N, 11° 46′ 23″ O | |
| ||
Normalweg | Von St. Christina aus über den Col Raiser zur Saliëries-Scharte (2696 m) und von dort alpin weiter zum Gipfel (II–III[1]). |
Die Furchetta (ladinisch Furchëta) ist ein Berg in der Geislergruppe in den Südtiroler Dolomiten. Er ist mit 3025 m s.l.m. gleich hoch wie der benachbarte Hauptgipfel der Geislerspitzen, der Sass Rigais, wird jedoch in manchen Führern mit 3030 m sogar etwas höher taxiert.
Von Norden beherrscht die rund 800 m hohe Nordwand das Bild der Geislergruppe. Intern ist die Furchetta in die Große und die südöstlich versetzte Kleine Furchetta (3010 m) gegliedert, wodurch der Berg mit seinem Doppelgipfel aus manchen Ansichten wie eine aufgeklappte Schere wirkt.