Gambell | ||
---|---|---|
Lage in Alaska | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 12. Dezember 1963 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Alaska | |
Borough/Census Area: | Nome Census Area | |
Koordinaten: | 63° 47′ N, 171° 44′ W | |
Zeitzone: | Alaska (UTC−9/−8) | |
Einwohner: | 640 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 302 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 73,61 km² (ca. 28 mi²) davon 27,21 km² (ca. 11 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 24 Einwohner je km² | |
Höhe: | 0 m | |
Postleitzahl: | 99742 | |
Vorwahl: | +1 907 | |
FIPS: | 02-27640 | |
GNIS-ID: | 2419389 | |
Bürgermeister: | Branson Tungiyan | |
Luftaufnahme von Gambell |
Gambell ist ein Ort mit dem Status einer City in der Nome Census Area in Alaska im äußersten Nordwesten der Sankt-Lorenz-Insel, 265 km südwestlich vom Cape Prince of Wales, der Westspitze der Seward-Halbinsel.
Das kleine Dorf hat 640 Einwohner (Stand 2020)[1].[2] Es gibt mit dem Gambell Airport einen kleinen Flughafen, von dem aus die Fluggesellschaften Bering Air und Era Alaska Savoonga im zentralen Norden der Insel anfliegen. Gambell liegt auf ca. 63,46° nördlicher Breite knapp südlich des Polarkreises. Im Winter herrschen Temperaturen bis zu −40 °C, im Sommer bis zu +5 °C.
Der Name Gambell geht auf das erste auf der Insel ansässige Missionars- und Lehrer-Ehepaar zurück, Vene und Nellie Gambell, die im Frühjahr 1898 bei einem Schiffsunglück umkamen.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Einwohner.