Wappen der Gans Edle Herren zu Putlitz
Gans im Wappen der Stadt Putlitz
Die noch heute bestehende Familie Gans Edle Herren zu Putlitz gehört zum märkischen Uradel . Seit dem Spätmittelalter war sie die einflussreichste Familie in der Prignitz . Sie wird erstmals in einer Urkunde von Friedrich Barbarossa erwähnt, wahrscheinlich aus dem Jahre 1178: Johannes Gans , „baro“ in der Wische.[ 1] [ 2]
↑ Monumenta Germaniae Historica (MGH ), DD F.I.3. , Urkunden Friedrich Barbarossa. Nr. 759. (1177–1180) März 1, wahrscheinlich 1178 Juni – August. , Original in: Hauptstaatsarchiv Hannover . Edition Abbildungsverzeichnis der europäischen Kaiser- und Königsurkunden. Friedrich I. Barbarossa 1152–1190. Signatur DF.I.759-(1177–1180). Lagerort: Hannover-Edition - RI.
↑ In wessen Auftrag Johannes Gans in der Wische am Landesaufbau teilnahm . Vermutlich 1178: Friedrich Barbarossa befahl in diesem Diplom dem Archidiakon von Seehausen, allen Priestern in der Wische sowie Johannes Gans, einem Jo (oder Yo) und den übrigen Baronen (Iohanni Gans et Ioni ceterisque barronibus), dass sie sich dem Bistum Verden zugehörig zu betrachten … In: Wolfgang Neugebauer , Klaus Neitmann , Uwe Schaper : Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands (2011). Band 57 der Gesamtausgabe. De Gruyter Saur, München 2015, ISBN 978-3-11-023665-1 , S. 3 ff.