Gary Hemming, eigentlich Gareth Hain Hemming (geboren am 13. Dezember 1934 in Passadena, Kalifornien; gestorben am 6. August 1969 am Jenny Lake, Wyoming), war ein amerikanischer Bergsteiger.[1] Er brachte die Ideen des im Yosemite-Nationalpark praktizierten Bigwall-Kletterns in die großen Wände der Alpen. Nach einer spektakulären Bergrettungsaktion hatte er in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre vor allem in Frankreich den Status eines Helden und war einem großen Publikum unter dem Namen „Beatnik der Gipfel“ (französisch: beatnik des cimes) bekannt.