Gasteiner Ache | ||
Geschiebesperre in Bad Gastein | ||
Daten | ||
Lage | Bundesland Salzburg, Österreich | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Salzach → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | als Naßfelder Ache am Schlapperebenkees | |
Quellhöhe | etwa 2400 m ü. A. | |
Mündung | bei Lend in die SalzachKoordinaten: 47° 17′ 47″ N, 13° 3′ 35″ O 47° 17′ 47″ N, 13° 3′ 35″ O | |
Mündungshöhe | 624 m ü. A.[1] | |
Höhenunterschied | etwa 1776 m | |
Sohlgefälle | etwa 44 ‰ | |
Länge | 40 km | |
Abfluss am Pegel Bad Hofgastein[2] AEo: 241,7 km² Lage: 17,06 km oberhalb der Mündung |
NNQ (19.02.1996) MNQ 1951–2011 MQ 1951–2011 Mq 1951–2011 MHQ 1951–2011 HHQ (27.05.1981) |
560 l/s 1,63 m³/s 10,3 m³/s 42,6 l/(s km²) 90 m³/s 186 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Angerbach, Siglitzbach | |
Rechte Nebenflüsse | Kötschachbach, Anlaufbach, Weissenbach | |
Gemeinden | Bad Gastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein, Lend |
Die Gasteiner Ache durchfließt auf einer Länge von 40 km das im Bundesland Salzburg in Österreich gelegene Gasteinertal – im Wesentlichen nordwärts. An der Gasteiner Ache liegen die drei Hauptorte des Gasteinertals, Bad Gastein (1002 m), Bad Hofgastein (858 m) und Dorfgastein (830 m).