Gefecht bei Dermbach

Gefechte bei Dermbach
Teil von: Deutscher Krieg/Mainfeldzug

topographische Karte der Gefechte von Dermbach
Datum 4. Juli 1866
Ort Dermbach, Thüringen
Ausgang Sieg Preußens
Konfliktparteien

Preussen Konigreich Preußen

Königreich Bayern Bayern

Befehlshaber

Preussen Konigreich August von Goeben

Königreich Bayern Prinz Karl

Truppenstärke

unbekannt

unbekannt

Verluste

48 Tote; 274 Verwundete; 22 Vermisste und Gefangene[1]

62 Tote; 364 Verwundete; 106 Vermisste und Gefangene[1]

Cäsar Rüstow im Gefecht zu Dermbach

Die Gefechte bei Dermbach waren ein erster Zusammenstoß preußischer und bayerischer Truppen im Deutschen Krieg bei Dermbach in Thüringen am 4. Juli 1866.

Auf preußischer Seite kam die 13. Division unter Generalleutnant von Goeben zum Einsatz. Ihr standen Teile der 3. und die 4. bayrische Infanteriedivision in einer Gesamtstärke von ca. 15.000 Mann gegenüber. Oberbefehlshaber auf bayerischer Seite war Prinz Karl.

  1. a b Österreichs Kämpfe im Jahre 1866. Die Kriegsereignisse in Westdeutschland im Jahre 1866. Vom k. k. Generalstab. Bureau für Kriegsgeschichte, 5. Band: Wien 1869; S. 32 und 37 (Digitalisat, abgerufen am 1. Oktober 2017)

Gefecht bei Dermbach

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne