Gefecht bei Schindellegi

Gefecht bei Schindellegi
Teil von: Helvetische Republik

Helvetische Revolution
Datum 2. Mai 1798
Ort Schindellegi, Gemeinde Feusisberg (Schwyz)
Ausgang französischer Sieg
Konfliktparteien

Frankreich 1804 Frankreich
Helvetische Republik Helvetische Republik

Schwyz Land Schwyz
Höfe

Befehlshaber

Generaladjutant Philibert Fressinet

Landeshauptmann Alois von Reding;
Hauptmann Franz Schilter[1]

Truppenstärke

ca. 1000 Mann[2]

800–900 Mann[3]

Verluste

ca. 30–40 Tote und Verwundete[4]

24 Tote, 50 Verwundete[5]

Im Gefecht bei Schindellegi im Bezirk Höfe (vormaliges Untertanengebiet von Schwyz) wehrten am 2. Mai 1798 (13. Floréal Jahr VI) Schwyzer und Höfner einen Angriff französischer Truppen ab, mussten sich aber anschliessend zurückziehen.

  1. Laut Joseph Anton Bellmont: Schicksale eines Bürgers von Schwyz, Hauptmann J. A. Bellmont (…) Heiden 1835, S. 15, wurde Schilter wie sein Vorgänger Major Balthasar Bellmont von den eigenen Leuten ermordet.
  2. Ein Bataillon und drei Kompanien (Actenstücke zur Geschichte der französischen Invasion in die Schweiz im Jahre 1798, in: Archiv für Schweizerische Geschichte, 15. Band, Zürich 1866, S. 319–366, hier: S. 346). Vgl. Heinrich Zschokke: Geschichte vom Kampf und Untergang der schweizerischen Berg- und Waldkantone (…) Bern/Zürich 1801, S. 324 (2000 Mann); Thomas Faßbind: Geschichte des Kantons Schwyz (…) 5. Band, Schwyz 1838, S. 440 (2000–3000 Mann).
  3. Thomas Faßbind: Geschichte des Kantons Schwyz (…) 5. Band, Schwyz 1838, S. 439; vgl. Heinrich Zschokke: Geschichte vom Kampf und Untergang der schweizerischen Berg- und Waldkantone (…) Bern/Zürich 1801, S. 315 f., 320 f. (ein Schwyzer Bataillon und Höfner); Actenstücke zur Geschichte der französischen Invasion in die Schweiz im Jahre 1798, in: Archiv für Schweizerische Geschichte, 15. Band, Zürich 1866, S. 319–366, hier: S. 346 (1500 Mann).
  4. Actenstücke zur Geschichte der französischen Invasion in die Schweiz im Jahre 1798, in: Archiv für Schweizerische Geschichte, 15. Band, Zürich 1866, S. 319–366, hier: S. 346.
  5. Heinrich Zschokke: Geschichte vom Kampf und Untergang der schweizerischen Berg- und Waldkantone (…) Bern/Zürich 1801, S. 326 f. Laut dem Moniteur vom 7. Prairial Jahr 6 (26. Mai 1798), S. 990, hätten die Revolutionsgegner über 100 Tote auf dem Schlachtfeld gelassen.

Gefecht bei Schindellegi

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne