Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Logo
Trägerschaft Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
Ort Koblenz

Bundesland Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 21′ 21″ N, 7° 33′ 53″ OKoordinaten: 50° 21′ 21″ N, 7° 33′ 53″ O
Geschäftsführer Christian Straub, Florian Distler
Versorgungsstufe Maximalversorgung
Betten über 1300 Planbetten
Mitarbeiter 4300
Gründung 2014 (Zusammenschluss zweier Klinikverbunde zur gGmbH)
Website Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Lage
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (Rheinland-Pfalz)
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (Rheinland-Pfalz)
Gebäude des Kemperhofs, dem größten Krankenhaus im Klinikverbund

Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist ein Zusammenschluss von fünf Krankenhäusern zu einem Klinikverbund und hat seinen Sitz in Koblenz. Es hat zwei Standorte in Koblenz, einen in Boppard, einen in Mayen und einen in Nastätten. Insgesamt verfügt es über 1300 Betten und beschäftigt rund 4300 Mitarbeiter. Jährlich werden mehr als 51.300 stationäre Patienten (inkl. teilstationäre) sowie rund 111.000 ambulante Patienten (inkl. ambulante OP) versorgt. Hervor ging die Gesellschaft 2014 aus der Fusion des Gemeinschaftsklinikums Koblenz-Mayen mit dem Stiftungsklinikum Mittelrhein.

Das Gemeinschaftsklinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz[1] und wird als Krankenhaus der Maximalversorgung eingestuft.

  1. Uni-Mainz.de: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich 04: Medizin (Memento vom 9. Juli 2011 im Internet Archive) Abgerufen am 22. Oktober 2010.

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne