Gemeinschaftskraftwerk Veltheim

Gemeinschaftskraftwerk Veltheim
Lage

Gemeinschaftskraftwerk Veltheim (Nordrhein-Westfalen)
Gemeinschaftskraftwerk Veltheim (Nordrhein-Westfalen)
Koordinaten 52° 11′ 23″ N, 8° 56′ 0″ OKoordinaten: 52° 11′ 23″ N, 8° 56′ 0″ O
Land Deutschland
Ort Veltheim (Porta Westfalica)
Daten

Typ Dampfkraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Steinkohle / Petrolkoks / Ersatzbrennstoff (Block 1–3), Erdgas / Heizöl (Block 4)
Leistung insgesamt 892 MW (elektrisch):
  • Blöcke 1 + 2:
    2 × 100 MW
  • Block 3: 300 MW
  • Block 4: 400 MW
Eigentümer Uniper Kraftwerke 66,7 %, Stadtwerke Bielefeld 33,3 %
Betreiber Gemeinschaftskraftwerk Veltheim GmbH
Betriebsaufnahme 1970 (Block 1–3)
1975 (Block 4)
Stilllegung 2000 (Block 1), ab dem 28. März 2015 des gesamten Kraftwerks
Schornsteinhöhe 140 m
Eingespeiste Energie 2012 1.388 GWh
Stand 2015
Gemeinschaftskraftwerk Veltheim, Ansicht von Südosten
Gemeinschaftskraftwerk Veltheim, Ansicht von Südosten

Gemeinschaftskraftwerk Veltheim, Ansicht von Südosten

Das Gemeinschaftskraftwerk Veltheim war ein Großkraftwerk in Veltheim, einem Stadtbezirk der ostwestfälischen Stadt Porta Westfalica. Die Anlage liegt am rechten Ufer der Weser, die zur Kühlung diente; die Anlieferung der Festbrennstoffe erfolgte per Bahnanschluss und Straße.

Eigentümer waren in der letzten Betriebsphase die Uniper Kraftwerke GmbH und die Stadtwerke Bielefeld. Das Kraftwerk wurde 2015 stillgelegt und das Kraftwerksgelände am 1. Februar 2018 nach zweijährigem Leerstand verkauft. Heute ist es im Besitz der Entwicklungsgesellschaft GKW Veltheim, die große Teile der Anlagen bis 2021 abreißen will.

Das Kraftwerk hatte eine installierte Leistung von 892 Megawatt. Verfeuert wurden vor allem Steinkohle und Erdgas sowie Petrolkoks und Heizöl. Seit dem Jahr 2003 durften im Kraftwerk auch Sekundärbrennstoffe mitverbrannt werden.


Gemeinschaftskraftwerk Veltheim

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne