Gennach (Fluss)

Gennach
Die junge Gennach im Gennachmoos südöstlich von Biessenhofen

Die junge Gennach im Gennachmoos südöstlich von Biessenhofen

Daten
Gewässerkennzahl DE: 1266
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Wertach → Lech → Donau → Schwarzes Meer
Quelle südlich von Biessenhofen-Gennachsäge
47° 48′ 14″ N, 10° 40′ 47″ O
Quellhöhe ca. 770 m
Mündung bei Schwabmünchen-Wertachau von rechts in die WertachKoordinaten: 48° 10′ 19″ N, 10° 43′ 49″ O
48° 10′ 19″ N, 10° 43′ 49″ O
Mündungshöhe ca. 550 m
Höhenunterschied ca. 220 m
Sohlgefälle ca. 4,5 ‰
Länge 48,9 km[1]
Einzugsgebiet 256,71 km²[2]
Abfluss am Pegel Buchloe[3]
AEo: 136,33 km²
Lage: 17,8 km oberhalb der Mündung
NNQ
MNQ 1965–2007
MQ 1965–2007
Mq 1965–2007
MHQ 1965–2007
HHQ (23.05.1999)
125 l/s
400 l/s
1,43 m³/s
10,5 l/(s km²)
8,26 m³/s
14,3 m³/s
Linke Nebenflüsse Hungerbach
Rechte Nebenflüsse Hühnerbach

Die Gennach ist mit einer Länge von 47 km der längste Fluss des Ostallgäus sowie der längste Nebenfluss der Wertach.

Ihr Einzugsgebiet (422,65 km²) liegt im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern (Deutschland). Die Quelle der Gennach ist nahe dem Fennenberg bei Bernbach (Gemeinde Bidingen). Die Gennach ist ein Gewässer der II. Ordnung ab dem Zusammenfluss des Hauptflusses und des bis dahin längeren Hühnerbaches (47° 59′ 9″ N, 10° 43′ 50″ O) bei Ummenhofen (Gemeinde Jengen), der seinen Ursprung in der Nähe von Rettenbach am Auerberg hat. Sie durchfließt 11 Gemeinden und die Stadt Buchloe sowie das Stadtgebiet von Schwabmünchen, wo die Gennach in Wertachau von rechts in die Wertach mündet.

  1. Länge nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Lech, Seite 62 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 1,8 MB)
  2. Einzugsgebiet nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Lech, Seite 62 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 1,8 MB)
  3. Hochwassernachrichtendienst Bayern

Gennach (Fluss)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne