Geoalkalibacter ist eine Gattung von Bakterien, deren Arten in alkalischen und salzhaltigen Umgebungen wie Sodaseen und unterirdischen Öllagerstätten vorkommen. Es handelt sich um elektroaktive Mikroorganismen, die durch extrazellulären Elektronentransfer (EET) unlösliche Mineralien wie Eisen(III)- und Mangan(IV)-Verbindungen als Elektronenakzeptoren nutzen können. Vertreter sind zudem in der Lage, Elektronen außerhalb der Zelle von externen Oberflächen aufzunehmen. Die Aufnahme der Elektronen kann im Labor auch direkt von einer Kathode und die Abgabe an eine Anode erfolgen. Hierdurch sind sie für Anwendungen in der Biotechnologie und Umwelttechnik von Interesse.