Georg-Melches-Stadion
| ||
---|---|---|
Georg-Melches-Stadion (2011) | ||
Frühere Namen | ||
Stadion Phönixstrasse (1923–1937)[1] | ||
Daten | ||
Ort | Essen, Deutschland | |
Koordinaten | 51° 29′ 9″ N, 6° 58′ 40″ O | |
Eigentümer | Stadt Essen | |
Baubeginn | 1923 | |
Eröffnung | 1923[2] | |
Renovierungen | 1939, 1948, 1975, 1983, 1994, 2005 | |
Abriss | 21. Mai 2012 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 15.000 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Georg-Melches-Stadion war das größte Fußballstadion der Stadt Essen und lag im Stadtteil Bergeborbeck. Es wurde 1964 zu Ehren des im Jahr zuvor verstorbenen Georg Melches, eines Mitgründers von Rot-Weiss Essen, umbenannt. Bis dahin hatte es den Namen Stadion an der Hafenstraße getragen.