Georg Thoma

Georg Thoma
Thoma bei der WM 1966 in Oslo
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 20. August 1937
Geburtsort HinterzartenDeutsches Reich
Größe 168 cm
Gewicht 66 kg
Karriere
Disziplin Nordische Kombination
Skispringen
Verein SC Hinterzarten
Status zurückgetreten
Karriereende 1966
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
DM-Medaillen 12 × Goldmedaille 5 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 1960 Squaw Valley Nordische Kombination
Bronze 1964 Innsbruck Nordische Kombination
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 1966 Oslo Nordische Kombination

Georg „Jörgle“ Thoma (* 20. August 1937 in Hinterzarten) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer und Nordischer Kombinierer. Georg Thoma wurde 1960 in Squaw Valley Olympiasieger, dabei brach er als erster Mitteleuropäer die Vorherrschaft der Skandinavier mit dem olympischen Gold in der Nordischen Kombination. Daraufhin wurde er zum Sportler des Jahres gewählt, und zwar als erster Wintersportler. Bei den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck holte er eine Bronzemedaille. Ein Jahr zuvor hatte er – wiederum als erster Mitteleuropäer – den renommierten Wettbewerb am Holmenkollen in Oslo gewonnen. Dies gelang Thoma sogar dreimal in Folge. Seine Karriere beendete er 1966 glanzvoll mit dem Weltmeistertitel. Für seine sportlichen Verdienste wurde Georg Thoma mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

Seine Neffen sind der ehemalige Skispringer Dieter Thoma[1] und der ehemalige Skirennläufer Gundolf Thoma. Der Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald wurde nach ihm benannt.


Georg Thoma

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne