Gervais-Trichterohr | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Darstellung des Schädels aus einem Werk von Gerrit Smith Miller Jr von 1907 | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Nyctiellus | ||||||||||||
Gervais, 1855 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Nyctiellus lepidus | ||||||||||||
(Gervais, 1837) |
Das Gervais-Trichterohr (Nyctiellus lepidus) ist ein in der Karibik verbreitetes Fledertier in der Familie der Trichterohren. Die Art wurde bei der Erstbeschreibung in die Gattung Zweifarbfledermäuse (Vespertilio) und später bis in die 1990er Jahre in die Gattung Eigentliche Trichterohren (Natalus) eingeordnet. Aufgrund verschiedener morphologischer und genetischer Abweichungen, erfolgte die Zuordnung zur monotypischen Gattung Nyctiellus.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Wilson.