Die Gesellschaft mit dem Esel – auch „Der Esel“, „Zum Esel“,„Turniergesellschaft zum Esel“, „Ober-Esel“, „Nieder-Esel“ o. Ä. – war ein 1387 erstmals bezeugter, als Turniergesellschaft auftretender Ritterbund, dem bald auch Mitglieder des hohen Adels angehörten. Das Gründungsjahr ist nicht bekannt. Der Bund vereinte den überwiegenden Teil des reichsunmittelbaren Adels von der Wetterau bis in den Kraichgau. Einzelne Mitglieder der Gesellschaft bekamen in der Regierungszeit König Ruprechts (1400–1410) politische Bedeutung.