Giftnattern | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schwarze Tigerotter (Notechis scutatum) auf King Island | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Elapidae | ||||||||||||
F. Boie, 1827 |
Giftnattern (Elapidae) sind eine Familie der Schlangen (Serpentes), die über 380 Arten[1] umfasst. Es handelt sich bei ihnen um die zweite große Gruppe von Giftschlangen neben den Vipern (Viperidae). Innerhalb der Giftnattern finden sich sehr viele Arten mit hochwirksamen Nervengiften, zum Beispiel die Taipane, Kobras, Mambas, Tigerottern oder Braunschlangen. Anders als die Nattern (Colubridae) produzieren Giftnattern ein giftiges Sekret, welches durch vorn im Kiefer stehende Giftzähne über den Giftapparat in ein Beutetier oder in einen potentiellen Feind injiziert werden kann.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen rd.