Gimpelalm | ||
---|---|---|
Gimpelalm vom Gimpelhaus | ||
Lage | südöstlich unterhalb des Hochwiesler und der Roten Flüh; Tirol, Österreich; Talort: Nesselwängle | |
Gebirgsgruppe | Tannheimer Berge, Allgäuer Alpen | |
Geographische Lage: | 47° 29′ 41″ N, 10° 36′ 52″ O | |
Höhenlage | 1720 m ü. A. | |
| ||
Besitzer | Gemeinde Nesselwängle | |
Bautyp | Hütte | |
Übliche Öffnungszeiten | Mitte Mai bis Oktober | |
Beherbergung | 0 Betten, 18 Lager |
Die Gimpelalm ist der Stützpunkt der örtlichen Bergrettung und Bergwacht Nesselwängle in den Tannheimer Bergen im österreichischen Bundesland Tirol. Sie bietet außerdem der Agrargemeinschaft Heimweide Nesselwängle Unterkunft. Komplett in Eigenregie renoviert, wurde sie im Jahr 1985 wiedereröffnet. Bis in die 1990er Jahre befand sich neben der ehemaligen Sennhütte der Stall. Die Hütte ist nicht öffentlich zugänglich.