Glindowsee | ||
---|---|---|
Geographische Lage | bei Werder (Havel), Landkreis Potsdam-Mittelmark | |
Abfluss | über den Strenggraben zur Havel | |
Orte am Ufer | Glindow, Petzow | |
Daten | ||
Koordinaten | 52° 21′ 32″ N, 12° 55′ 24″ O | |
| ||
Fläche | 1,95 km²[1] | |
Länge | 3,26 km[1] | |
Breite | 1 km[1] | |
Volumen | 10.000.000 m³ [1] | |
Maximale Tiefe | 14 m[1] | |
Mittlere Tiefe | 5,1 m[2] | |
Einzugsgebiet | 30 km²[1] | |
Besonderheiten |
einer der saubersten Seen in Brandenburg |
Der Glindowsee oder Glindower See liegt im Gebiet der Stadt Werder (Havel) am südlichen Rand der Kernstadt Werder und östlich ihres Ortsteils Glindow, im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg. Der See ist etwa 1,95 km² groß und 3,26 km lang; an der breitesten Stelle ist er 1000 m breit. Der südliche Teil bei Petzow wird als Grellbucht bezeichnet.
Der See ist unter dem Namen Glindowsee (GdS) eine sogenannte sonstige Binnenwasserstraße des Bundes[3] und gehört zur Potsdamer Havel, einer Nebenstrecke der Unteren Havel-Wasserstraße[4], für die das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel zuständig ist.