Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Komplett einzelbelegfrei, über lange Strecken als Essay geschrieben und gemäß eines ersten Blicks weitestgehend aktivitätsfrei, die Links zu Regionalgruppen verlaufen meist ins Leere, Al Gore wird erwähnt, tatsächlich scheint es eher das Projekt von Herrn Rademacher zu sein, insgesamt stellt sich außerdem die Frage nach der enzyklopädischen Relevanz. --Grindinger (Diskussion) 23:12, 28. Jan. 2017 (CET)
Die Global Marshall Plan Initiative versteht sich als integrative Plattform für eine Welt in Balance. Sie hat fünf Kernforderungen für eine gerechtere Globalisierung. Durch ihren netzwerkartigen Charakter organisiert sie sich ohne Hierarchien und ohne Zentrale.
Das Ziel der Global Marshall Plan Initiative ist die Etablierung eines mit Nachhaltigkeit kompatiblen Ordnungsrahmens für die Weltwirtschaft: Eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft.