Glossopteridales | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Glossopteris spec. | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Perm bis Trias | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Australien, Afrika, Südamerika, Antarktika | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Glossopteridales | ||||||||||||
Die Glossopteridales sind eine Ordnung der ausgestorbenen Pflanzengruppe der Samenfarne. Sie waren im Perm auf dem Südkontinent Gondwana weit verbreitet, besonders die namensgebende Gattung Glossopteris, weshalb diese Pflanzenwelt als Glossopteris-Flora bezeichnet wird. Charakteristisch sind die zungenförmigen Blätter, wovon sich auch der Name ableitet (griechisch glossis „Zunge“, pteris „Farn“).