Gmina Pleszew | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Großpolen | |
Powiat: | Pleszew | |
Geographische Lage: | 51° 54′ N, 17° 48′ O | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Postleitzahl: | 63-300 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 62 | |
Kfz-Kennzeichen: | PPL | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Ostrów W.–Jarocin-Posen | |
Pleszew–Kalisz-Radom | ||
Eisenbahn: | Kluczbork–Posen | |
Nächster int. Flughafen: | Poznań-Ławica | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Gminagliederung: | 28 Schulzenämter | |
Fläche: | 180,15 km² | |
Einwohner: | 29.596 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 164 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 3020063 | |
Verwaltung (Stand: 2018) | ||
Bürgermeister: | Arkadiusz Ptak[2] | |
Adresse: | ul. Rynek 1 63-300 Pleszew | |
Webpräsenz: | pleszew.pl |
Die Gmina Pleszew ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Pleszewski der Woiwodschaft Großpolen in Polen. Sitz des Powiats und der Gemeinde ist die gleichnamige Stadt (deutsch Pleschen) mit etwa 17.300 Einwohnern.