God of War | |||
Entwickler | SCE Santa Monica Studio | ||
---|---|---|---|
Publisher | Sony Computer Entertainment, Capcom (in Japan) | ||
Leitende Entwickler | David Jaffe (Director und Lead Designer), Shannon Studstill (Produzentin), Tim Moss (Lead Programmer), Marianne Krawczyk (Autorin) | ||
Komponist | Gerard Marino, Mike Reagan, Ron Fish, Winifred Phillips, Winnie Waldron, Cris Velasco, Marcello De Francisci | ||
Veröffentlichung | 22. März 2005 8. Juli 2005[1] 17. November 2005 10. Mai 2006 | ||
Plattform | PlayStation 2, PlayStation 3, PlayStation Vita | ||
Spiel-Engine | Kinetica | ||
Genre | Action-Adventure, Hack and Slay | ||
Thematik | Fantasy, Griechische Mythologie | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Medium | DVD-ROM, Blu-ray Disc, NVG Card, Download | ||
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt | ||
Information | In der PEGI- und in der USK-Version wurde eine Szene abgeändert |
God of War (englisch für Gott des Krieges, Kriegsgott; kurz GoW) ist ein Videospiel aus dem Genre Action-Adventure. Es wurde vom kalifornischen SCE Santa Monica Studio unter der Leitung des Game Designers David Jaffe für die Spielkonsole PlayStation 2 (kurz: PS2) entwickelt und von Sony Computer Entertainment im März 2005 in Nordamerika erstveröffentlicht. In Europa kam das Spiel in den meisten Ländern im Juli desselben Jahres auf den Markt. Nachdem es zunächst keine Altersfreigabe von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) erhielt, verzögerte sich der Einführungstermin in Deutschland, bis es im Mai 2006 schließlich auch dort veröffentlicht werden konnte.
Der Spieler steuert den Protagonisten Kratos, einen ehemaligen spartanischen Heerführer, durch eine Fantasywelt, die auf der griechischen Mythologie basiert. Der Spartaner, der als Krieger den olympischen Göttern dient, bekommt von Athene den Auftrag, den Kriegsgott Ares zu töten, mit dem er zehn Jahre zuvor einen Bluteid einging und der Kratos daraufhin dazu brachte, seine eigene Familie zu ermorden.
Die Fachpresse nahm God of War durchweg positiv bis sehr positiv auf und lobte dabei vor allem das antike Szenario, die Grafik und das Spielprinzip mit einer ausgewogenen Mischung aus Action-, Geschicklichkeits- und Rätselelementen. Das Spiel gewann einige Preise und wurde in zahlreiche Bestenlisten aufgenommen. Es war mit über 4,6 Millionen verkauften Exemplaren für Sony auch wirtschaftlich ein großer Erfolg und bildete den Startpunkt des mittlerweile mehrere Spiele für die PlayStation-Konsolenfamilie, ein Handyspiel sowie Romane und Comics umfassenden God-of-War-Franchises. Im April 2010 erschien es in Europa zusammen mit seinem direkten Nachfolger God of War II als God of War Collection mit überarbeiteter HD-Grafik für die PlayStation 3. Eine Portierung für die Handheld-Konsole PlayStation Vita kam im Mai 2014 auf den Markt.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ign_release.