Gomeros

Gomeros waren die ersten Einwohner der Insel La Gomera. Archäologische Funde zeigen, dass Phönizier zu Beginn des ersten Jahrtausends v. Chr. die Kanarischen Inseln besuchten.[1] Die Funde lassen vermuten, dass erste Siedlungen in der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. gegründet wurden, und man nimmt an, dass um die Zeitenwende enge Beziehungen zwischen dem Mittelmeerraum und der Insel La Gomera bestanden. Diese Beziehungen brachen im 3. bis 4. Jahrhundert n. Chr. vollständig ab. Bis in das Spätmittelalter gab es keine Verbindungen zwischen den einzelnen Inseln des kanarischen Archipels und zum Festland. In den mehr als 1000 Jahren der Abgeschiedenheit entwickelten die Gomeros eine eigene Kultur.[2] Nach der Eroberung der Insel La Gomera im Auftrag der Krone von Kastilien im 15. Jahrhundert wurden die Gomeros als eigenständige Ethnie ausgelöscht.

  1. Pablo Atoche Peña, María Ángeles Ramírez Rodríguez: El archipiélago canario en el horizonte fenicio-púnico y romano del Círculo del Estrecho (circa siglo X a.n.e. al siglo IV d.n.e.). In: Juan Carlos Domínguez Pérez (Hrsg.): Gadir y el Círculo del Estrecho revisados. Propuestas de la arqueología desde un enfoque social (= Monografías Historia y Arte). Universidad de Cádiz, Cádiz 2011, S. 231 f. (spanisch, [1] [abgerufen am 17. Mai 2017]).
  2. Antonio Tejera Gaspar; José Juan Jiménez González; Jonathan Allen: Las manifestaciones artísticas prehispánicas y su huella. Hrsg.: Gobierno de Canarias, Consejería de Educación, Universidades, Cultura y Deportes (= Historia cultural del arte en Canarias). Santa Cruz de Tenerife, Las Palmas de Gran Canaria 2008, ISBN 978-84-7947-469-0, S. 19 (spanisch, ulpgc.es [abgerufen am 28. Juni 2016]).

Gomeros

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne