Gondwanascorpio | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chela des Gondwanascorpio | ||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||
Oberdevon | ||||||||||
ca. 372 bis ca. 359 Mio. Jahre | ||||||||||
Fundorte | ||||||||||
| ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Gondwanascorpio | ||||||||||
Gess, 2013 | ||||||||||
Art | ||||||||||
|
Gondwanascorpio ist eine ausgestorbene Gattung der Skorpione mit Gondwanascorpio emzantsiensis als einziger bekannter Art. Sie ist bislang nur durch einzelne Fragmente aus Südafrika dokumentiert, ihr Alter wird auf etwa 372,2 bis 358,9 Millionen Jahre datiert. Es handelt sich damit um die älteste bekannte Art der Skorpione auf dem Kontinent Gondwana und zugleich um das älteste bekannte terrestrische Tier auf dem Kontinent.