Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
---|---|
Grafschaft Blankenburg | |
Wappen | |
Karte | |
Grafschaft Blankenburg (hellblau) und umliegende Territorien um 1400 | |
Entstanden aus | 1123: Harzgau |
Herrschaftsform | Grafschaft |
Herrscher/ Regierung |
Graf |
Heutige Region/en | DE-ST |
Reichskreis | niedersächsisch |
Hauptstädte/ Residenzen |
Blankenburg, Regenstein |
Dynastien | Haus Blankenburg 1599: Blankenburg an Wolfenbüttel 1670: Regenstein an Brandenburg-Preußen |
Sprache/n | Deutsch |
Aufgegangen in | 1807: Königreich Westphalen 1815: Braunschweig bzw. Preußen |
Die Grafschaft Blankenburg war ein weltliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Durch Erbteilung wurde von ihm im 13. Jahrhundert ein Teil als Grafschaft Regenstein abgetrennt.