Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
---|---|
Grafschaft Hohengeroldseck | |
Wappen | |
Karte | |
Alternativnamen | Reichsherrschaft Hohengeroldseck |
Entstanden aus | Herrschaft Hohengeroldseck |
Herrscher/ Regierung |
Graf |
Heutige Region/en | DE-BW |
Reichstag | 1 Kuriatsstimme auf der schwäbischen Grafenbank |
Reichskreis | Schwäbischer Reichskreis |
Kreistag | 1 Kuriatsstimme auf der Grafenbank |
Hauptstädte/ Residenzen |
Seelbach |
Dynastien | von der Leyen |
Konfession/ Religionen |
römisch-katholisch |
Sprache/n | deutsch |
Fläche | 126 km² |
Einwohner | 4 500 (1800) |
Aufgegangen in | Fürstentum von der Leyen (1806); Großherzogtum Baden (1819) |
Siehe auch | Herren von Geroldseck |
Die Grafschaft Hohengeroldseck war eine Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, die durch das Geschlecht von der Leyen beherrscht wurde. Die Grafschaft existierte von 1711 bis zum Ende des Reiches 1806. Von 1806 bis 1813 war das Territorium als Fürstentum von der Leyen Mitglied des Rheinbundes. Das Vorgängerterritorium, die Herrschaft Hohengeroldseck, wurde vom Adelsgeschlecht Geroldseck beherrscht.