grep [Betriebssystemen Unix und Unix-Derivaten der Suche und Filterung definierter Zeichenketten aus Dateien oder Datenströmen dient. Es wurde ursprünglich von Ken Thompson entwickelt,[1] erschien erstmals als Teil von Version 6 AT&T UNIX und ist POSIX.1-konform.
] ist ein Programm, das unter denDer Begriff grep steht für global/regular expression/print[2][3] oder auch global search for a regular expression and print out matched lines,[4] also etwa „globale Suche nach einem regulären Ausdruck und Ausgabe übereinstimmender Zeilen“. Historisch entwickelte sich der Name aus dem Kommando g/re/p des Unix-Editors QED, dem Vorgänger von ed.[5][6]
Es gibt verschiedene andere Programme mit ähnlichen Funktionen, beispielsweise agrep und Tre-agrep, die auch eine unscharfe Suche nach Textstrings ermöglichen.