Grube Carl-Friedrich

Grube Carl-Friedrich
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Andere Namen Grube Karl-Friedrich
Abbautechnik Untertagebau
Förderung/Jahr 86.000 t
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende Gesellschaft Gewerkschaft Carl-Friedrich, Eschweiler Bergwerks-Verein
Beschäftigte 500
Betriebsbeginn 1903
Betriebsende 1927
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Anthrazitkohle
Größte Teufe 300 m
Geographische Lage
Koordinaten 50° 48′ 31,9″ N, 6° 2′ 59,6″ OKoordinaten: 50° 48′ 31,9″ N, 6° 2′ 59,6″ O
Grube Carl-Friedrich (Nordrhein-Westfalen)
Grube Carl-Friedrich (Nordrhein-Westfalen)
Lage Grube Carl-Friedrich
Standort Richterich
Gemeinde Aachen
Städteregion (NUTS3) Aachen
Land Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Revier Aachener Revier

Die Grube Carl-Friedrich war ein Bergwerk in Richterich, einem Stadtteil von Aachen. Sie gehörte zu den Gruben des Aachener Steinkohlenreviers und war von 1903 bis 1927 in Betrieb. Die Förderung von Anthrazitkohle begann 1911. 1924 übernahm der Eschweiler Bergwerks-Verein die Aktienmehrheit, legte die Grube aber aufgrund der geologisch ungünstigen Lagerstätten drei Jahre später still.


Grube Carl-Friedrich

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne