Grube Dorothea

Grube Dorothea
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Grube Dorothea, um 1850
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betriebsbeginn 1601
Betriebsende 1886
Geförderte Rohstoffe
Abbau von siehe Geförderte Erze
Größte Teufe 576 m[1]
Geographische Lage
Koordinaten 51° 47′ 52,5″ N, 10° 21′ 42,6″ OKoordinaten: 51° 47′ 52,5″ N, 10° 21′ 42,6″ O
Grube Dorothea (Niedersachsen)
Grube Dorothea (Niedersachsen)
Lage Grube Dorothea
Standort Clausthal-Zellerfeld
Gemeinde Clausthal-Zellerfeld
Landkreis (NUTS3) Goslar
Land Land Niedersachsen
Staat Deutschland
Revier Berginspektion Clausthal

Die Grube Dorothea (auch Grube Dorothee) lag westlich des Oberen Pfauenteiches im Osten von Clausthal-Zellerfeld und war die ertragreichste[2] Grube des Burgstätter Gangzuges im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Über 20.000 teils weltbekannte Besucher befuhren die Grube während ihrer Betriebszeit.[1]

  1. a b Dennert-Tanne 8 CLZ-Oberh.B.M.V. für Grube Dorothea. In: dennert-tanne.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2018; abgerufen am 9. Juni 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dennert-tanne.harz-kompakt.de
  2. o. A.: Hercynia – Ein Führer durch den Harz. o. J., S. 159.

Grube Dorothea

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne