Gruppe Neue Musik Hanns Eisler

Gruppe Neue Musik Hanns Eisler
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Neue Musik
Aktive Jahre
Gründung 1970
Auflösung 1993
Website
Gründungsmitglieder
Burkhard Glaetzner
Axel Schmidt
Friedrich Schenker
Marion Fritzsch
Ernő Klepoch
Wolfgang Weber
Dieter Zahn
Gerhard Erber
Werner Legutke
Letzte Besetzung
Oboe
Burkhard Glaetzner
Englischhorn und Heckelphon
Axel Schmidt
Posaune
Friedrich Schenker
Violine und Viola
Matthias Sannemüller
(ab 1978)
Violoncello
Wolfgang Weber
Dieter Zahn
Klavier
Gerhard Erber
Schlagzeug
Gerd Schenker
(ab 1974)

{{{Logobeschreibung unten}}}
Gründer Friedrich Schenker (2005)

Die Gruppe Neue Musik Hanns Eisler war das bedeutendste Ensemble für Neue Musik aus der DDR und neben dem Ensemble intercontemporain und dem Ensemble Modern eines der renommiertesten Kammermusikensembles für Neue Musik in Europa.[1] Es wurde zwischen 1970 und 1993 entscheidend durch den Komponisten und Posaunisten Friedrich Schenker und den Oboisten Burkhard Glaetzner geprägt.[2] Musikalische Heimat war das Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig. Über 250 Uraufführungen dokumentieren die Konzerttätigkeit der Gruppe aus Leipzig.[3] Sie war unter anderem Preisträger des Kunstpreises der DDR und des Schneider-Schott-Musikpreises Mainz.[4]

  1. Meret Forster: Die deutsche Ensemble-Szene – ein Überblick. Goethe-Institut, Januar 2009.
  2. Martin Thrun: Neue Musik seit den achtziger Jahren. Eine Dokumentation zum deutschen Musikleben. Band 1. ConBrio, Regensburg 1994, ISBN 3-930079-49-6, S. 222.
  3. Heyde 2005.
  4. Schneider-Schott-Musikpreis Mainz, Online-Ausgabe des Handbuchs der Kulturpreise www.kulturpreise.de

Gruppe Neue Musik Hanns Eisler

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne