Ein Gummiband (auch Gummiring, Haushaltsgummi, umgangssprachlich auch Schießgummi, Schnippsgummi oder Gummiflitsche[1]) ist ein kurzes Stück Gummi in Ringform. Solche Bänder werden normalerweise verwendet, um mehrere Objekte zusammenzuhalten. Für die Erfindung des Gummibands wurde Stephen Perry am 17. März 1845 in England ein Patent erteilt[2].
↑Die Gummiflitsche ‒ regional auch das „Gummiband“ oder der „Gummiring“ geheißen ‒ existiert in der heutigen Form seit dem 17. März 1845, da der Erfinder Stephen Perry es als „rubber band“ erfunden und sich hat patentieren lassen (British Patent 13880/1845). https://diezukunft.de/dr-when/buch/das-zeitalter-der-gummiflitsche