Streckenlänge: | 28,849 km |
Spurweite: | 760 mm (Bosnische Spur) |
|
|
0,0
|
Treibach-Althofen Übergang von der Rudolfsbahn
|
615 m ü. A.
|
|
1,600
|
Hohenholz
|
|
3,259
|
Pöckstein-Zwischenwässern
|
595 m ü. A.
|
|
5,290
|
Hacklwirt Strecke abgebaut
|
603 m ü. A.
|
|
6,632
|
Drahtzug
|
608 m ü. A.
|
|
8,295
|
Gundersdorf
|
619 m ü. A.
|
|
9,802
|
Mellach
|
621 m ü. A.
|
|
12,673
|
Straßburg
|
637 m ü. A.
|
|
16,987
|
Gurk
|
661 m ü. A.
|
|
18,645
|
Draschelbach
|
670 m ü. A.
|
|
20,145
|
Prosegger
|
675 m ü. A.
|
|
21,367
|
Zweinitz
|
678 m ü. A.
|
|
25,555
|
Weitensfeld
|
700 m ü. A.
|
|
27,612
|
Altenmarkt
|
717 m ü. A.
|
|
28,849
|
Klein Glödnitz
|
724 m ü. A.
|
|
Die Gurktalbahn war eine Schmalspurbahn in Kärnten, die seit 1974 nur noch auf einer Teilstrecke als Museumsbahn befahren wird. Sie verlief von Treibach-Althofen durch das Gurktal über Straßburg nach Klein Glödnitz.