Gyronde | ||
Das Quellgebiet des Flusses im Bergmassiv Barre des Écrins. | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: X0120500 | |
Lage | Frankreich, Region Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Flusssystem | Rhône | |
Abfluss über | Durance → Rhône → Mittelmeer | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Vallouise-Pelvoux 44° 56′ 15″ N, 6° 24′ 43″ O | |
Quellhöhe | ca. 2542 m[1] | |
Mündung | an der Gemeindegrenze von Les Vigneaux und L’Argentière-la-Bessée in die DuranceKoordinaten: 44° 47′ 49″ N, 6° 33′ 35″ O 44° 47′ 49″ N, 6° 33′ 35″ O | |
Mündungshöhe | ca. 980 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 1562 m | |
Sohlgefälle | ca. 68 ‰ | |
Länge | ca. 23 km[3] | |
Rechte Nebenflüsse | Onde |
Die Gyronde ist ein Gebirgsfluss in Frankreich, der im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur verläuft. Sie entspringt unter dem Namen Torrent du Glacier Blanc im Nationalpark Écrins, nahe der Schutzhütte Refuge Glacier Blanc, im Gemeindegebiet von Vallouise-Pelvoux. Sie entwässert generell Richtung Südost, ändert ihren Namen auf Torrent de Saint-Pierre und Gyr, bis sie beim Ort Vallouise ihren rechten Zufluss Onde aufnimmt und aus der Kombination Gyr und Onde den definitiven Namen Gyronde annimmt. Nach insgesamt rund 23 Kilometern mündet sie schließlich an der Gemeindegrenze von Les Vigneaux und L’Argentière-la-Bessée als rechter Nebenfluss in die Durance.